W S T St K V B

Beim Spaziergang durch Neuwaldegg, soll ein Anrainer die wilden Pastinaken gestreift haben.  | Foto: Z.V.g.
3

Hernals
Wie gefährlich sind die wilde Pastinaken in Neuwaldegg?

Einige Hernalser Anrainerinnen und Anrainer sind unlängst nach Spaziergängen durch Neuwaldegg und Dornbach mit starken Hautirritationen zurückgekommen. Schuld daran sollen wilde Pastinaken gewesen sein. MeinBezirk hat nachgefragt, wie gefährlich das Gewächs wirklich ist.  WIEN/HERNALS/DÖBLING. Rote Pusteln, nerviges Jucken und ein unangenehmes Stechen. Mit all diesen Symptomen haben sich kürzlich einige Anwohnerinnen und Anwohner im Bezirk konfrontiert gesehen. Schuld daran sollen Angriffe in...

Die Erdmännchenklasse der Volksschule Schiedlberg mit Klassenlehrerin Sarah Zielger und der zoologischen Leiterin Barbara Forstner mit Präsentation der Tierpatronanzurkunde und der Jahrespatenschaftsurkunde | Foto: Herbert Stoschek
3

Amstetten/Waidhofen
Volksschulklasse unterstützt Haager Erdmännchen

Als Abschluss der Volksschulzeit lud die Klassenlehrerin ihre Schüler und deren Eltern zur Tierpatronanzfeier in den Tierpark Haag ein. STADT HAAG/SCHIEDLBERG. Es waren tolle 4 Jahre auf die Sarah Ziegler als Klassenlehrerin ihrer Volksschulklasse in Schiedlberg zurückblickt. Es war ihre erstmalige Aufgabe eine Klasse über 4 Jahre zu begleiten, den Kindern viel an neuem Wissen zu vermitteln, sie für ihren weiteren schulischen Weg vorzubereiten und sie gleichzeitig auch in ihrer individuellen...

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegt die durchschnittliche Distanz zum nächsten Bankomaten bei 1,5 Kilometer. | Foto: pixabay
3

Bis zu 6,4 Kilometer weit
So weit haben es die Mürztaler zum Bankomaten

Den längsten Weg zum nächsten Bankomaten haben es Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde Tragöß-St. Katharein mit 6,4 Kilometer und einer Wegzeit von 12 Minuten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Wer kennt das nicht? Man ist vielleicht irgendwo unterwegs und benötigt Bargeld – aber kein Bankomat weit und breit. Aktuelle Zahlen der Österreichischen Nationalbank zeigen: In der Steiermark liegt die durchschnittliche Distanz zum nächsten Bankomaten bei 1,6 Kilometern. Allerdings sind die regionalen...

Rund 7,5 Millionen Euro wurden insgesamt investiert, um den Stampfangerbach hinsichtlich des Hochwasserschutzes zukunftsfit zu machen. Als nächstes steht der Kollerbach an.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

MB vor Ort
Söll arbeitet weiterhin an seinem Hochwasserschutz

Um die Gemeinde vor Überflutungen zu schützen, soll nach dem Stampfangerbach auch der Kollerbach verbaut werden. SÖLL. Wie viele andere Gemeinden ist auch Söll von wiederkehrenden Hochwasser-Ereignissen betroffen. Deswegen hat die Gemeinde das Projekt Wildbachverbauung am Stampfangerbach gestartet (MEINBEZIRK KUFSTEIN berichtete), das in Kürze seinen Abschluss finden soll.  Kollerbach wird verbaut Doch damit ist in der Gemeinde noch nicht Schluss, was Hochwasserschutzprojekte betrifft. Als...

Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, stattete am 4.8.2025 Landeshauptfrau Karoline Edtstadler einen Antrittsbesuch im Chiemseehof ab. Im Bild: Sampl beim Eintrag in das Gästebuch des Landes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Land Salzburg
Zusätzliches Geld für die Salzburger Gemeindekassen

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten, Manfred Sampl, zugesichert. SALZBURG. Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem...

Johann Winkelmaier und Manuela Khom mit Kindern beim Ferien(s)pass in Fehring. | Foto: STVP
4

Nah am Menschen
Manuela Khom auf Bezirkstour in der Südoststeiermark

Die Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesparteiobfrau der Steirischen Volkspartei, Manuela Khom machte im Rahmen ihrer „Nah am Menschen.“-Tour Halt in der Südoststeiermark. Begleitet wurde die Landesparteiobfrau vom Landtagsabgeordneten Franz Fartek, dem Bezirksparteiobmann der steirischen Volkspartei. Ziel ihrer Tour war es, mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen, ihre Anliegen direkt vor Ort zu hören und Impulse für ihre politische Arbeit in Graz mitzunehmen....

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in Oberösterreich für die Landwirtschaft und Gemeinden zuständig. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Landwirtschaft braucht mehr Geld von der EU"

Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kritisiert im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview das neue EU-Landwirtschaftsbudget und verteidigt das Vorgehen der Landesregierung bei den Gemeindefinanzen. Außerdem blickt sie mit Sorge, auf die Aktionsangebote im Handel.  Interview: Thomas Kramesberger   Die EU-Kommission hat vor Kurzem einen neuen Haushaltsentwurf und eine Neuregelung der Agrarförderungen präsentiert. Sie haben in diesem Zusammenhang von „Strangulation“ und...

Foto: privat
2

Sommergespräch mit Bürgermeister Leopold Astner
Die Zukunft Hermagors

Beim Sommergespräch gibt Bürgermeister Leopold Astner einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Stadtgemeinde Hermagor. Ganz oben auf der Agenda stehen derzeit Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerökologie. „Die Fischaufstiegshilfe an der Gössering ist nahezu fertig, in zwei bis drei Wochen ist sie abgeschlossen“, berichtet Astner. HERMAGOR. Parallel dazu läuft der Ausbau des Mühlbachs, hier ist mit einer Fertigstellung in zwei bis drei Monaten zu rechnen. Auch in...

Foto: Andrea Durstberger
2

Österreichische Meisterschaften
Österreichische Meisterschaften in Wolfsberg – Saisonabschluss und emotionaler Abschied

Die Österreichischen Meisterschaften in Wolfsberg markierten nicht nur den sportlichen Saisonabschluss, sondern auch einen ganz besonderen Moment: Cornelia Pammer verabschiedete sich nach einer beeindruckenden Karriere als aktive Schwimmerin. In Wolfsberg zeigte sie noch einmal ihre Klasse und holte sich zwei Staatsmeistertitel über 200 m Freistil und 100 m Freistil, sowie die Bronzemedaille über 50 m Freistil. Nach 11 Jahren im Olympiazentrum beendet Conny ihre aktive Laufbahn – mit einem...

3

Lebenswege
Selbstheilungskräfte- den Körper vertrauen lernen

Dein Körper ist ein beeindruckendes Werkzeug: Je intensiver du deine inneren Tiefen und Stressauslöser erkundest, desto effektiver kannst du deine Selbstheilungskräfte aktivieren und innere Blockaden lösen. Erfahre hier, wie es funktioniert! Zellregeneration und Gewebereparatur: Unser Körper erneuert kontinuierlich Zellen und repariert beschädigtes Gewebe. Beispiele dafür sind das Zusammenwachsen von Knochenbrüchen, die Heilung von Hautwunden oder die Regeneration der Darmschleimhaut. Abwehr...

Konzert
JOYGURU - Konzert im Lercherl von Hernals

Freitag, 22. August 2025, 19:30im Zum Lercherl von Hernals  Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien www.lercherl.at Tisch Reservierung: 01 405 83 15 Herbert Könighofer - saxes, flutes, vocs Thomas Hierzberger - bass Florian Tuchaček - drums JOYGURU tanzt auf dem Grat zwischen Chaos und Klarheit, spielt zwei Saxophone gleichzeitig, klopft Knochenrhythmen, pfeift und flüstert Melodien. Improvisierte Zwischenräume, laute Stille, Groove, der fragt statt antwortet - und das alles im Wiener...

Foto: PVÖ Thüringen
1

PVÖ Thüringen
Wandertag in Furx des PVÖ Thüringen

Zahlreiche Teilnehmer konnte der Obmann des Pensionistenverbandes (PVÖ) Thüringen, Horst Burtscher, zum Furxer Wandertag begrüßen. Wandermöglichkeiten gab es rund um den Peterhof in Furx. Herzlichst wurden die Thüringer vom Personal des Peterhof zum Mittagessen empfangen. Auch wurden die Teilnehmer von Frau Anita Bitsche begrüßt und mit einem Schnäpschen verwöhnt. Die Thüringer Pensionisten konnten erlebnisreiche Stunden mit Wandern und gemütlichem Hock genießen. Danke den PVÖ-Mitglieder und...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Nicolas Ostheimer erreichte beim Weltcup in Polen das Halbfinale. | Foto: Javier Martínez de la Puente
3

Trialsport
Weltcup in Krynica-Zdrój: Ostheimer erreicht Halbfinale

Anfang August nahm Nicolas Ostheimer aus Vils im polnischen Krynica am zweiten von drei UCI Trial World Cup-Wettbewerben dieses Jahres teil. KRYNICA-ZDROJ/VILS (red). Vom 1. bis 3. August machte die Weltcup-Saison Halt im polnischen Krynica-Zdrój. Nicolas Ostheimer zeigte dort eine starke Leistung und konnte sich im Viertelfinale erfolgreich für das Halbfinale qualifizieren. Mit Blick auf die Konkurrenz war der Halbfinaleinzug ein starkes Ergebnis. Am Ende belegte er in der Gesamtwertung den...

Amstetten
Staatsmeister - Erfolge für die LC Neufurth Mitglieder

Bei der Ö-Staatsmeisterschaft sicherte sich Nicole Prauchner den Vize-Staatsmeistertitel – nur zwei Wochen nach der U23 EM. NEUFURTH/BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Ö-Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am 02.08. in Eisenstadt sichert sich Nicole Prauchner (aktuell TGW Zehnkampf Union) über die 800 m in 2:09,08 min nur zwei Wochen nach ihrem tollen Auftritt bei der U23 EM bei strömenden Regen den Vize Staatsmeistertitel. Beim Marktlauf in Haag am Hausruck sichert sich das LCN Nachwuchstalent...

Cricket ist vor allem in Indien, Australien oder England beliebt, hat aber auch in Kärnten zahlreiche Fans. | Foto: Privat
3

Cricket Club Velden 91
„Wir spielten schon gegen das Papst-Team“

Ein Sport, der verbindet: Beim „Cricket Club Velden 91“ gibt es Spieler aus neun Nationen. Ein Highlight in der Clubgeschichte ist das Spiel gegen den Vatikan. VELDEN. Den „Cricket Club Velden 91“ (CCV91) gibt es seit 1991, in der heurigen Saison erstmals mit einem neuen Captain. „Mit Vamsikrishna Yanamandra, kurz Vamsi, übernimmt ein langjähriges Mitglied die Führung. Somit gibt es wieder eine ‚Liga-Mannschaft‘ und ein Team für die ‚Social side-Freundschaftsspiele‘“, sagt Michael Tschernitz,...

Aufschlag mit Wirkung
Charity-Turnier sammelt 5.600 Euro für den Südsudan

Charity-Tennisturnier für die NGO MiakWadang: Am Sonntag, 3. August fand in Steyr zum vierten Mal das Charity-Mixeddoppel-Turnier „Für Bildung, Gesundheit und Umweltschutz im Südsudan“ statt. STEYR. Die Veranstaltung erzielte 5600 Euro für die Organisation MiakWadang, die in einzelnen südsudanesischen Dörfern Entwicklungsprojekte in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit, Mikrowirtschaft sowie Kunst und Kultur umsetzt. Projekte für Kinder und Gehörlose 24 Doppelpaare traten in einem...

Kultur trifft Unternehmertum
Junge Wirtschaft Gmunden zu Gast beim Lehár Festival

Am 1. August 2025 folgten elf kulturinteressierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer der Einladung der Jungen Wirtschaft Gmunden zur Veranstaltung „JW trifft Operette“ im Rahmen des Lehár Festivals in Bad Ischl. BAD ISCHL. Der Abend begann mit einem gemütlichen Come-together im Kongresshaus, bei dem bei einem Aperitif geplaudert, genetzwerkt und neue Kontakte geknüpft wurden. Anschließend stand die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach auf dem Programm. Die moderne...

Serviert wird der Matcha klassisch mit pflanzlicher Milch oder zusätzlich mit fruchtigen Zutaten wie etwa Mango-Püree. | Foto: Sarah Rechbauer
Aktion 3

"The New Green"
Eine neue Matcha-Bar fand kürzlich am Neubau Einzug

Ein frischer Wind weht durch den 7. Bezirk und er duftet nach feinem Grüntee: Mit ihrer neu eröffneten Bar „The New Green“ hat Denise Dorn einen Ort geschaffen, an dem Matcha Latte der Star der Show ist. WIEN/NEUBAU. „Ich habe vor ein paar Jahren aufgehört, Kaffee zu trinken, und war auf der Suche nach einer guten Alternative“, erzählt Dorn. Fündig wurde sie beim Matcha Latte – nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen des Rituals. „Ähnlich wie bei Kaffee entsteht auch bei Matcha eine...

WKO Gmunden
Kramesberger und Amering wurden ausgezeichnet

Für ihr langjähriges Wirken im Bezirksstellenausschuss der WKO Gmunden wurden Kurt Kramesberger und Franz Amering mit Dankesurkunden ausgezeichnet. SALZKAMMERGUT. Kramesberger (Kreativplan GmbH, Gmunden) und Amering (Tipp Topp Installationen, Vorchdorf) schieden aus dem Gremium aus, nachdem sie sich zehn bzw. 15 Jahre für die Anliegen der regionalen Betriebe engagiert hatten. Der Ausschuss unter Bezirksstellenobmann Martin Ettinger schätzte die Expertise der beiden Unternehmer, die sich für das...

Hofeigene Erzeugnisse des Biohofes Fragner-Lieb in Kaltenberg (Bezirk Freistadt). | Foto: Bio Austria/Julia Mühlberger
3

„Schau zum Biobauernhof“
Zwei weitere Biohöfe im Bezirk laden ab sofort herzlich zu sich ein

Ab sofort beteiligen sich zwei weitere Biohöfe aus dem Bezirk Freistadt am Bio-Austria-Programm „Schau zum Biobauernhof“: der Biohof Fragner-Lieb in Kaltenberg (Silberberg 12) und der Biohof Schinagl in Grünbach (Mitterbach 12). KALTENBERG, GRÜNBACH. Bei den Führungen am Fragner-Lieb-Hof lernen Besucherinnen und Besucher die Wirtschaftsweise, Philosophie und Produktvielfalt des Betriebs kennen. Auch der Biohof Schinagl, auf 850 Metern Seehöhe gelegen, bietet Besuche für Gruppen wie etwa...

Manuela Paulitsch und Patrick Gradwohl führen seit vier Jahren die "Christophorus Stub'n" in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Susanne Veronik
6

MeinBezirk-MeinWirt
Der Bezirkssieg geht an die "Christophorus Stub“n"

"MeinBezirk-MeinWirt" hieß es in den letzten Wochen. Dazu hat es Einsendungen geregnet, jetzt ist die Auszählung abgeschlossen. Daraus hat sich für den Bezirk Deutschlandsberg einen klaren Sieger aus dem Sulmtal ergeben. ST. PETER IM SULMTAL. Fast vier Wochen lang konnten im heurigen Sommer Wirtshausbesucherinnen und -besucher in der ganzen Steiermark bei der Initiative "MeinBezirk-MeinWirt" Rechnungen aus den teilnehmenden Betrieben einreichen, Gutscheine gewinnen und gleichzeitig ihr...

Heide Lamberg, Willibald und Veronika Kabinger mit Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
3

Jubilare Lanzenkirchen
Gratulation zur Goldenen Hochzeit und zum 85er

Die Marktgemeinde Lanzenkirchen feiert wieder ihre Jubilare: Gratulation zur Goldenen Hochzeit an Veronika und Willibald Kabinger und an Herwig Nachtmann zum 85. Geburtstag. LANZENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg (beide ÖVP) gratulierten im Namen der Marktgemeinde Lanzenkirchen Willibald und Veronika Kabinger sehr herzlich zur Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Bernhard Karnthaler gratulierte auch dem Jubilar Herwig Nachtmann zu seinem 85....

Denise Ott, Christian Streng, Bgm. Heinz Kofler, Adolf Walzthöni und Edith Heidegger. | Foto: Edith Heidegger
3

Geburtstag
Adolf Walzthöni feiert seinen 90 Geburtstag in Prutz

Ein besonderer Anlass zum Feiern bot sich kürzlich in der Gemeinde Prutz. PRUTZ. Gerade in Zeiten des Wandels gewinnt die Lebenserfahrung älterer Generationen zunehmend an Bedeutung. Viele von uns greifen auf das Wissen und die Erfahrungen ihrer Eltern und Großeltern zurück, um aktuelle Herausforderungen besser zu meistern. Besonders unsere Großeltern sind mit schwierigen Lebensumständen aufgewachsen – in einer Zeit, in der es oft an vielem mangelte: Nahrung war knapp und ein sicheres Zuhause...

Er sammelt seit 45 Jahren. Gernot Pernull archiviert seine Fotos und Karten in vielen Mappen.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Zu Hause bei Landskroner Sammler
Er macht Villachs Geschichte lebendig

40.000 Fotos und Briefe, uralte Rechnungen, Flaschen, Briefmarken und mehr. Gernot Pernull aus Villach/Landskron ist ein Sammler aus Leidenschaft. Ein Lokalaugenschein. LANDSKRON. Angefangen hat das Hobby mit dem Sammeln von Briefmarken. „Das mache ich heute noch. Inzwischen habe ich mehr als 100 Briefmarken. Zu der Zeit bin ich zum Briefmarken-Verein gegangen und habe gesehen, dass manche Ansichtskarten gesammelt haben. Also habe ich das auch gemacht. Ich mochte schon immer alte Sachen,...

Der seit Jänner in U-Haft sitzende Investor René Benko hat erneut einen Enthaftungsantrag gestellt. Sein Anwalt argumentiert mit vorbildlichem Verhalten und eingeschränkten Verteidigungsrechten. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

U-Haft seit Jänner
René Benko stellt erneut Enthaftungsantrag

Der seit Jänner in U-Haft sitzende Investor René Benko hat erneut einen Enthaftungsantrag gestellt. Sein Anwalt argumentiert mit vorbildlichem Verhalten und eingeschränkten Verteidigungsrechten. Die WKStA lehnt den Antrag ab und verweist auf den weiterhin bestehenden Tatverdacht und eine rechtskräftige Anklage wegen betrügerischer Krida. Die Haftprüfung findet am Mittwoch statt. ÖSTERREICH. Der in Untersuchungshaft sitzende Tiroler Investor René Benko hat einen neuen Enthaftungsantrag gestellt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ).
 | Foto: Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
3

Wie in Spanien
Marterbauer für Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) kann sich Preiseingriffe bei Lebensmitteln vorstellen. Das Vorbild Spanien könne zeigen, wie man diese Probleme in den Griff bekommen könne. ÖSTERREICH. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat in den "Salzburger Nachrichten" die gestiegene Inflation und Arbeitslosigkeit als schlechte Nachrichten bezeichnet. Es reiche nicht, so der Finanzminister im Interview, nur das Budget zu sanieren. Es müssten noch "zusätzliche Maßnahmen" ergriffen werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar Emanuel Hasenauer
Sport fördert den Zusammenhalt

FLACHGAU, SALZBURG. Für Kinder und Jugendliche ist es besonders wichtig, schon früh mit Bewegung und Sport anzufangen. Neben dem positiven Einfluss auf die Gesundheit der jungen Menschen ist es vor allem auch der Zusammenhalt, der bei Sportvereinen oder Team-Aktivitäten in positiver Weise gefördert wird. Die Kinder lernen dabei fürs Leben, denn auch in der Schule und im Beruf heißt es später oft, ein echter Teamplayer zu sein. Durch Sport finden die Kinder und Jugendlichen oft schon früh...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu den Öffi-Sperren.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Warum die Wiener Öffi-Sperren uns den Frust nehmen werden

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz und seine Meinung dazu, wie der Ärger, welcher durch den Baustellensommer entsteht, am Ende den Ärger über die Öffis mindern könnte.  WIEN/INNERE STADT. Als Transdanubier muss ich zugeben, dass mich die Sperre der S-Bahn-Stammstrecke mehr betrifft als jene in der Innenstadt (mehr dazu unten). Da ich aber auch als Bezirksredakteur für den Alsergrund und die Innere Stadt tätig bin, ist die Sache eine andere. Schlussendlich bin ich von allen großen Sperren in...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher macht sich Gedanken um die "Bebelhof Tulpen"-Causa.  | Foto: MeinBezirk
3

Typisch Wien
Die Bürokratie ist an der Rodung im Bebelhof schuld

Ein Blumenmeer verschwindet. Anrainerinnen und Anrainer sind sauer. Was ist passiert? Und warum mussten die Tulpen dem Rindenmulch weichen? Ein typisch wienerisches Trauermärchen. WIEN/MEIDLING. Mehrere Bewohner haben mir vorgeschwärmt, wie toll sie die Tulpen im Bebelhof fanden, als es sie noch gab (siehe unten). Ich habe mir beide Seiten angehört: sowohl die Anrainerinnen und Anrainer als auch Wiener Wohnen. Was sich mir aber nicht ganz erschließt, ist, warum man in einem Blumenbeet, in dem...

Foto: MeinBezirk Oberwart
2

Meinung
Kommentare des Redaktionsleiters von MeinBezirk Oberwart

Die wöchentlichen Kommentare des Redakteurs von MeinBezirk Oberwart werden auch online zusammengefasst. Die Kommentare des Monats Juli 2025 sind hier zu finden. Zusammenhalt und Interessen fördernDie Jugend ist die Zukunft und deshalb ist es auch entscheidend, wie diese geprägt wird. Im Zeitalter von TikTok, Instagram & Co., der Möglichkeit in vielen digitalen Blasen zu "verschwinden", ist der persönliche Kontakt noch wesentlich wichtiger als früher. Und da spielen Vereine eine essenzielle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.